Behörden- und Gerichtsdolmetschende

Gesuchte Sprachen: Amharisch, Bilen, Igbo, Mandinga, Mandinka, Pidgin-Englisch, Somalisch, Swahili, Tigrinya, Wolof, Yoruba
Ausgeschlossen sind: Arabisch, Bosnisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Serbisch, Spanisch

Finanz- und Kirchendirektion
Koordinationsstelle Übersetzungswesen
Liestal
nach Vereinbarung

Ihre Verantwortung

  • Dolmetschen in verschiedenen Sprachen für die Justiz- und Verwaltungsbehörden
  • Präzise Übertragung von Informationen, um eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen
  • Anfertigen von schriftlichen Übersetzungen
  • Gewährleistung der Vertraulichkeit und Genauigkeit in der Kommunikation

Ihr Hintergrund

  • Sehr gute Sprachkenntnisse in der Arbeitssprache
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau oder Nachweis über Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau C2 erforderlich
  • Vertrautheit mit rechtlichen Terminologien und Prozessen
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, in stressigen Situationen souverän zu dolmetschen
  • Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, sensibel mit vertraulichen Informationen umzugehen

Für Fragen zur Stelle

Koordinationsstelle Übersetzungswesen
Dienstleistungszentrum Personal
061 552 04 75

Kontaktformular

Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft

Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!

Koordinationsstelle Übersetzungswesen

Die Arbeit als Behörden- und Gerichtsdolmetscher/in ist in verschiedener Hinsicht anspruchsvoll. So müssen unsere Dolmetschenden je nach Auftrag auch sehr komplexe Sachverhalte erfassen und exakt in die andere Sprache übertragen können. Gerade wenn die Dolmetschenden im Bereich der Strafverfolgung und der Strafjustiz eingesetzt werden, müssen sie sich auch mit belastenden Situationen auseinandersetzen und sich entsprechend abgrenzen können. Alle Informationen, welche die Behörden- und Gerichtsdolmetscher/innen im Rahmen ihrer Arbeit erfahren, unterliegen dem Amtsgeheimnis und dürfen somit nicht mit Drittpersonen geteilt werden. Dies gilt auch für Familienangehörige oder Freunde. Dass neben all diesen Eigenschaften auch (sehr) gute Sprachkenntnisse - sowohl in der Arbeitssprache als auch in der deutschen Standardsprache - vorhanden sein müssen, ist selbstverständlich.

Ihre Vorteile

  • Eine herausfordernde Tätigkeit in einem spannenden Umfeld
  • Finanzielle Beteiligung an dem Interkantonalen Zulassungskurs Behörden- und Gerichtsdolmetschen
  • Eintragung im kantonalen Übersetzungsverzeichnis
  • Möglichkeit der Akkreditierung in weiteren Partnerkantonen nach bestandenem Zulassungskurs

Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.
Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.

Ihr Arbeitsort

Ihr Arbeitsort

Finanz- und Kirchendirektion
Rheinstrasse 28
4410 Liestal
Online Bewerbung und weitere Stellen auf bl.ch/jobs

Weitere Stellenangebote

Folgen Sie uns