Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!
Amt für Industrielle Betriebe
Das Amt für Industrielle Betriebe (AIB) ist zuständig für 26 Kläranlagen, 175 Kilometer Kanalisation und 2 Deponien. Mit unserem Engagement schützen wir unsere Gewässer und sorgen für eine umweltgerechte Behandlung von Wertstoffen.
Wir als Lehrbetrieb begeistern mit
Sie können diesen spannenden Beruf im Rahmen einer Schnupperlehre bei uns kennenlernen.
Wir fördern Ihre Talente, unterstützen Sie während Ihrer Lehrzeit und sorgen dafür, dass Sie einen optimalen Grundbaustein für Ihre berufliche Zukunft legen können.
Die Lehre zur Chemie- und Pharmtechnologin/zum Chemie- und Pharmatechnologen EFZ ist sehr vielfältig und abwechslungsreich, da ein breites Wissensspektrum abgedeckt wird. Das geht von Chemie über Biologie, Physik, Mathematik, Analytik, Mechanik bis hin zur Verfahrenstechnik. Der theoretische Fachunterricht findet an der Berufsfachschule der aprentas in Muttenz statt. Im ersten und zweiten Lehrjahr sind Sie überwiegend an der Berufsfachschule. Im dritten Lehrjahr arbeiten Sie mehrheitlich im Betrieb auf den Abwasserreinigungsanlagen in Birsfelden, Füllinsdorf und Sissach und lernen hautnah die Vielfältigkeit dieses Berufs kennen. Bei Interesse und guten Leistungen können Sie während Ihrer Ausbildung den Berufsmaturitätsunterricht besuchen.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Ausbildung mit Zukunftsperspektiven. Im Anschluss an Ihre Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, bei uns im Betrieb ins Berufsleben zu starten, Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzubilden, wie zum Beispiel zur dipl. Chemietechnologin/zum dipl. Chemietechnologen, zur dipl. Systemtechnikerin/zum dipl. Systemtechniker HF oder an einer Fachhochschule einen Studiengang in einem verwandten Bereich wie Life Sciences, Life Technologies oder Umweltingenieurwesen anstreben.
Wir übernehmen die Kosten für das U-Abo und leistet einen Kostenbeitrag an einen eigenen Laptop.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann schicken Sie uns Ihr Bewerbungsdossier und vielleicht können Sie sich schon bald auf eine spannende Lehrzeit in unserem Team freuen.
Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.
Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.
Ihr Arbeitsort
Bau- und Umweltschutzdirektion
Freulerstrasse 1
4127 Birsfelden
Online Bewerbung und weitere Stellen auf bl.ch/jobs